Semantik von SPARQL (7. Vorlesung SWebT1 WS10/11)
Aus Semantic-Web-Grundlagen
Version vom 20:59, 30. Nov. 2010 bei Andreas Harth (Diskussion | Beiträge)
| Vorlesung | |
|---|---|
Semantik von SPARQL
| |
| Dozent | Andreas Harth |
| Datum | 1 Dec 2010 |
| von | 11:30 |
| bis | 13:00 |
| Ort | Gebäude 11.40 Raum 231 |
Veranstaltungsreihe SWebT1 WS10/11
| |
| Nummer | 7 |
In dieser Vorlesung der Veranstaltung Semantic Web Technologies 1 beschäftigen wir uns mit der formalen Semantik von SPARQL (siehe Vorlesung 6), und der damit zusammenhängenden SPARQL-Algebra.
Die Vorlesung orientiert sich dabei am zweiten Teil von Kapitel 7 des Lehrbuchs. Weitere Details sowie weiterführende Literatur sind auf der entsprechenden Seite zu finden.
Folien:
- PDF (PDF)
Übersicht
- Einleitung und Motivation
- Umwandlung von Anfragen in SPARQL-Algebra
- Rechnen mit der SPARQL-Algebra
- Zusammenfassung
Fakten zu Semantik von SPARQL (7. Vorlesung SWebT1 WS10/11)RDF-Feed
| Datum | 1. Dezember 2010 + |
| Dozent | Andreas Harth + |
| Endzeit | 1. Dezember 2010 13:00 + |
| Nummer | 7 + |
| Ort | Gebäude 11.40 Raum 231 + |
| Serie | SWebT1 WS10/11 + |
| Startzeit | 1. Dezember 2010 11:30 + |
| Titel | Semantik von SPARQL + |
| Unterlagen | 7-SPARQL-Semantik-2011.pdf + |

