Konjunktive Anfragen und Regeln für OWL (5. Übung SWebT1 WS09/10)
Aus Semantic-Web-Grundlagen
| Übung | |
|---|---|
Konjunktive Anfragen und Regeln für OWL 
 | |
| Dozent | Sebastian Rudolph | 
| Datum | Feb 1 2010 | 
| von | 9:45 | 
| bis | 11:15 | 
| Ort | Gebäude 11.40 Raum 231 | 
Veranstaltungsreihe SWebT1 WS09/10 
 | |
| Nummer | 5 | 
Diese Übung umfasst Stoff aus den vorangegangenen beiden Vorlesungen zu konjunktiven Anfragen und Regelsprachen und Regeln für OWL.
Download: Übungsblatt (PDF)
Inhaltsverzeichnis | 
Lösungen
Aufgabe 6.1
Anfrage 1
Anfrage 2
Anfrage 3
Hier gibt es zwei Interpretationen:
 
...die miteinander verheiratet sind:
...die mit irgendwem verheiratet sind:
Anfrage 4
Anfrage 5
Aufgabe 6.2
Formel 1
Diese Formel ist "nur" eine Klausel (Disjunktion im Regelkopf, aufgrund der Funktionen auch kein disjunktives Datalog)
Formel 2
Diese Formel lässt sich in die folgenden beiden Datalog-Ausdrücke umwandeln:
Formel 3
Diese Formel ist äquivalent zur (nicht definiten) Hornklausel:
Formel 4
Konjunktionen im Regelkopf können auf zwei Regeln aufgeteilt werden, was in diesem fall zu zwei Datalog-konformen definiten Hornklauseln führt.
Formel 5
Auch diese Formel lässt sich äquivalent in die folgenden vier definiten Datalog-Regeln umformen:
Aufgabe 6.3
Aussage 1
Kann nur in OWL 2 ausgedrückt werden (es wird das Self-Konstrukt benötigt):
Aussage 2
Kann in OWL DL ausgedrückt werden:
Aussage 3
Kann nur in OWL 2 direkt ausgedrückt werden (Negation einer Rolle):
Aussage 4
Kann nur in OWL 2 direkt ausgedrückt werden (qualifizierte Kardinalität):
Aussage 5
Kann in OWL DL ausgedrückt werden:
Aussage 6
Kann weder in OWL DL noch in OWL 2 ausgedrückt werden.
Aussage 7
Kann nur in OWL 2 ausgedrückt werden (Rollenverknüpfung):
| Datum | 1. Februar 2010 + | 
| Dozent | Sebastian Rudolph + | 
| Endzeit | 1. Februar 2010 11:15 + | 
| Nummer | 5 + | 
| Ort | Gebäude 11.40 Raum 231 + | 
| Serie | SWebT1 WS09/10 + | 
| Startzeit | 1. Februar 2010 09:45 + | 
| Titel | Konjunktive Anfragen und Regeln für OWL + | 
| Unterlagen | Uebung6-regeln-owl2-ws0910.pdf + | 

